Allgemeines zur Ausbildung

Rund um die Segel-Ausbildung im ASVzG

Der ASV bildet auch aus. Die Kursplätze sind vorrangig für Vereinsmitglieder vorgesehen. Wenn dennoch Plätze frei sind, können diese an Nicht-Mitglieder vergeben werden.

Wir bieten folgende Kurse an:

SBF Binnen und See (amtlicher Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschiffahrtsstraßen und Geltungsbereich Seeschiffahrtsstraßen)

SRC-Kurs (beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis – Short Range Certificate)

SKS-Crash-Kurs (Karten- und Gezeitenaufgaben (Sportküstenschifferschein)

Der SKS-Crash-Kurs ist für Vereinsmitglieder, welche eine Bootsführerschaft für die Vereinsboote anstreben. Es gibt keine Plätze für Nicht-Mitglieder. Es werden schwerpunktmäßig die Karten- und Gezeitenaufgaben für den SKS geübt. Der nächste SKS-Crashkurs ist im Frühjahr 2023 geplant.

Aktueller CORONA-Hinweis:

Von der Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und der praktischen Ausbildung ist abzusehen, wenn Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion vorliegen, also z. B. Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust. Weiterhin behalten wir uns vor, bei den Präsenzveranstaltungen die Maßnahmen der geltenden Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) umzusetzen.

Die Theoriekurse finden im Wintersemester statt und werden als Präsenzveranstaltungen und Online durchgeführt. Für die Online-Veranstaltungen ist ein Tablet oder ein PC mit Kamera, Mikrofon, Kopfhörer, bzw. Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung notwendig. Die Software kann hier heruntergeladen werden.

Die praktische Ausbildung für den SBF-Binnen / See erfolgt ab dem Frühjahr auf den Vereinsbooten und auf Booten von Vereinsmitgliedern. Für alle Kurse können Prüfungen beim DSV abgelegt werden. Aktuelle Informationen, Anträge, Formulare, Gebühren, Prüfungstermine und Kontaktdaten findet ihr beim Prüfungsausschuss Mecklenburg-Vorpommern.

In den Jahren 2011, 2013, 2015, 2019 und 2021 wurde der ASV Greifswald vom Deutschen Segler-Verband für seine Ausbildung ausgezeichnet.

SBF-Binnen und See

Teilnehmer:

Vorrangig Vereinsmitglieder, restliche Plätze können an Nicht-Vereinsmitglieder vergeben werden.

Anmeldung:

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für den Kurs SBF-Binnen/See limitiert. Für die Ausbildungssaison 2022 / 2023 sind bereits alle Plätze vergeben.

Termine:

Jeweils donnerstags ab 18:00 Uhr:

27.10.2022 Einführung (online)

03.11.2022 Bootsformen (online)

10.11.2022 Takelungsarten (online)

17.11.2022 Konstruktion und Bootsbau (online)

24.11.2022 Theorie des Segelns (online)

01.12.2022 Besonderheiten im Revier, Fischerei, Yachtgebräuche (online)

08.12.2022 Gesetzeskunde (online)

15.12.2022 Gesetzeskunde (online)

05.01.2023 Einführung Wetterkunde (online)

12.01.2023 Manöver (online)

19.01.2023 Navigation (online)

26.01.2023 Navigation (online)

13.04.2023 Knoten + Anmeldung Motorboot (Präsenzveranstaltung – ASV-Halle)

20.04.2023 Übungen Kartenaufgaben (Präsenzveranstaltung – Schilfhaus des GYC)

27.04.2023 Übungen Kartenaufgaben (Präsenzveranstaltung – Schilfhaus des GYC)

04.05.2023 Übungen Kartenaufgaben (Präsenzveranstaltung – Schilfhaus des GYC)

Prüfungen:

Die Termine für die praktischen Prüfungen in Greifswald sind (voraussichtlich) für den SBF-See (MoBo) der 11. Mai 2023 und für den SBF-Binnen (Kielboot) der 06. Juli 2023. Die Prüfungstermine für die Theorie findet ihr beim Prüfungsausschuss Mecklenburg-Vorpommern 

Gebühren:

 

stud. Mitglied

Vollmitglied

Student extern

Sonstige

Theoriekurs

80,- €

150,- €

200,-€

300,- €

Praxis Motor

75,- €

115,- €

75,- €

115,- €

Praxis Segeln

60,- €

60,- €

60,- €

100,- €

 

zuzgl. Kosten für

– Zirkel und Kursdreiecke (ca. 20,- €)

– Lehrbücher / Übungskarten und Apps (ca. 60,- €)

– ärztliches Zeugnis (ca. 20,- €)

– Prüfungsgebühren

Links:

Info-Seite DSV: Sportbootführerschein

Fragenkatalog SBF-Binnen und Änderungen 

Fragenkatalog SBF-See und Änderungen 

Einige Skripte zum Kurs stehen den Kursteilnehmern im passwortgeschützten Bereich zur Verfügung

SCR-Kurs

Teilnehmer:

Vorrangig Vereinsmitglieder, restliche Plätze können an Nicht-Vereinsmitglieder vergeben werden. Der SRC-Kurs findet ab drei Teilnehmern statt, maximal können zehn Personen teilnehmen. 

Termine:

Der nächste SRC-Kurs ist für den Herbst 2023 geplant.

Prüfungen:

Die Prüfungstermine für das SRC erfahrt ihr beim Prüfungsausschuss Mecklenburg-Vorpommern.

Gebühren: 

Vereinsmitglieder

50,- €

Sonstige

100,- €

zuzgl. Kosten für Lehrbücher

Prüfungsgebühren

 

Links:

Infos über das SRC und Prüfungsgebühren

Für weitere Fragen zu den Kursen und unserer Ausbildung sendet eine eMail an den ASV-Ausbildungsverantwortlichen Thorsten Kluck unter ausbildung(at)asv-greifswald.de